Erweiterte Sachkunde NÖ
Was brauche ich?
Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential gemäß § 2 des NÖ Hundehaltegesetzes sind Hunde, bei denen auf Grund ihrer wesensmäßig typischen Verhaltensweise, Zucht oder Ausbildung eine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren vermutet wird. Bei Hunden folgender Rassen oder Kreuzungen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden wird ein erhöhtes Gefährdungspotential stets vermutet:
- Bullterrier,
- American Staffordshire Terrier,
- Staffordshire Bullterrier,
- Dogo Argentino,
- Pit-Bull,
- Bandog,
- Rottweiler und
- Tosa Inu.
Hier benötige Sie die allgemeine Sachkunde und die erweiterte Sachkunde.
4 Std. Theorie 6 Std. Paxis Dass ist das gesetzliche Minimum, je nach Ausbildungsstand können auch mehr Stunden benötigt werden!
Praxis:
Ort: Trainingsplatz Tribuswinkeln gegenüber der Neurissgasse 21
- 6 Std. zu 3 Einheiten
- Grundkomandos ( Sitz, Platz, Bleib, Hier und Halt)
- Zahn-, Ohr- und Pfotenkontrolle
- Maulkorb
- Leinenarbeit
- Stadt (Verkehrsteil), Freilaufzone,Wald und Lokal
- Freilauf
- Bei Fuß gehen
Theorieteil:
Ort: 2500 Baden, Hundeschule Leesdorfer Hauptstrasse 28 2500 Baden
- 4 Std. zu 2 Einheiten
- Erarbeiten des Fragenkataloges und des Handbuches
- Haltung und Pflege des Hundes
- Der Hund als soziales Wesen
- Lernverhalten beim Hund
- Die Sprache des Hundes
- Stress beim Hund
- Richtige Beschäftigung mit dem Hund
- Hunde in der Stadt
- Rechtliche Grundlagen: Gesetze und Verordnungen
WANN:
Theorie – Mo.18.9. und 25.9.2023 19:00-21:00
Praxis – Do.21.9./28.9./5.10. 2023 17:00-19:00
KOSTEN: € 195,–
Anmeldung:
Auf Wunsch können Sie zur erweiterten Sachkunde NÖ auch noch mit dem Wiener Hundeführschein abschließen. Die Prüfung wird von einer Prüferin aus Wien, bei uns in Baden abgenommen. Die Prüfungskosten sind € 50,- pro Hunbdehalter. Die Prüfung ist am Do.12.10.2023 17:00-19:00.